Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen und seine Sportjugend sowie die Bünde und Verbände mit ihren Jugenden haben 2010 das Programm NRW bewegt seine KINDER! entwickelt. Damit wollen sie Kindern und Jugendlichen mehr Bewegung, Spiel und Sport ermöglichen. Ein weiteres Ziel ist es, den Kinder- und Jugendsport in den Sportvereinen zu sichern. Und zwar durch Kooperationen mit Schulen und Kindergärten im kommunalen Netzwerk. Dabei ist die massive Einführung des Ganztags in den Schulen die größte Herausforderung für die Sportvereine.
Fachkräfte sind die Kümmerer – auch beim AEROCLUB | NRW!
Für die Umsetzung des Programms haben Landessportbund und Sportjugend NRW mit Unterstützung der Landesregierung extra 66 neue Fachkräfte bei den Bünden und Verbänden eingestellt. Zusammen mit den 61 Fachkräften für Jugendarbeit im Sport kümmern sie sich bei Bünden und Verbänden um die zahlreichen Maßnahmen, Aktionen und Projekte.
Zur Halbzeit des Programms hat die Sportjugend NRW eine Zwischenbilanz gezogen und die Perspektiven für die nächsten fünf Jahre für die vier Schwerpunkte entwickelt:
Aktuelle Aufgabenfelder beim AEROCLUB | NRW e.V. im Bereich NRWbsK! sind:
Perspektiven des Programms
Das Programm bietet den Akteuren bis 2020 z. B. folgende Maßnahmen und Ziele:
Weitere Informationen sowie aktuelle Medien für das Programm NRW bewegt seine KINDER! finden Sie auf der den Seiten der Sportjugend NRW.
Beide Broschüren stehen als Download auf der Internetseite der Sportjugend NRW zur Verfügung. Auf Anfrage gibt es weitere Druckexemplare bei Elke.Froese@lsb.nrw.
Das Flieger-Kibaz ist ein Aktionsbaustein des AEROCLUB | NRW und der Luftsportjugend NRW für die Luftsportvereine in Nordrhein-Westfalen.
Es richtet sich an drei- bis sechsjährige Kinder und besteht aus einem Bewegungsparcours mit zehn verschiedenen Bewegungsstationen, die sich altersgerecht und spielerisch auf die Fliegerei beziehen. Die Kinder durchlaufen den Parcours ohne Zeitlimit. Es werden weder Leistungen bewertet noch Punkte gezählt. Stattdessen fördert das Flieger-Kibaz die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Als Wertschätzung erhält jedes Kind am Ende eine Urkunde. Umgesetzt und durchgeführt wird das Kibaz immer vom Luftsportverein. Dem Flieger-Kibaz liegt das Konzept des Kinderbewegungsabzeichens der Sportjugend NRW zugrunde. Dieses wurde luftsportspezifisch weiterentwickelt.
Alles rund ums Flieger-Kibaz gibt es hier.
Im Luftsport sind der Modell- und Segelflug für eine Umsetzung in der Schule geeignet. Diese beiden Sportarten können in Nordrhein-Westfalen im außerunterrichtlichen Schulsport in freiwilligen Schulsportgemeinschaften oder als AG durchgeführt werden. Daneben gibt es andere, kleine Kooperationsformen, die zu einer ersten Annäherung verhelfen können. Die Kooperationen zwischen Schule und Verein können einmalig, regelmäßig oder dauerhaft sein. >> Weiterlesen
Die Zusammenarbeit von einer Schule und einem Luftsportverein bietet für beide Seiten einige Vorteile. Auch für die Schüler kann eine Teilnahme an den Kooperationsangeboten nützlich sein. >> Weiterlesen
Wie finden wir eine Schule, die kooperieren möchte? Wo ist der nächste Luftsportverein in unserer Umgebung? Wie kann der Inhalt einer Kooperation aussehen? Und, wie leiten wir überhaupt eine Kooperation in die Wege? Diese und viele weitere Fragen gehen vermutlich sowohl Schulen als auch Vereinen, die sich für eine Zusammenarbeit mit dem jeweils anderen interessieren, durch den Kopf. Damit eine Kooperation von Beginn an sinnvoll geplant wird, ist es ratsam einige wichtige Faktoren zu beachten. >> Weiterlesen
Vertrag, Versicherung, Finanzierung – hier gibt es viele Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Schülerfluggemeinschaften. >> Weiterlesen
Janina Anna-Lena Nentwig
Fachkraft
„NRW bewegt seine KINDER!“
E nentwig@aeroclub-nrw.de
T 0203 / 77844-31
Hier finden Sie alle relevanten Downloads. Ob Sie Anträge, Rundschreiben oder einfach nur aktuelles Infomaterial suchen, hier werden Sie fündig.