Diese Zugangsdaten gelten für die Lean Coffees aller sechs Fachbereiche ATO, Technik , Gender, LSJ, Modellflug und PR.
Vorstandsarbeit | Ausbildung und Lizenzen | Technik | Gender | Modellflug | PR |
---|---|---|---|---|---|
jeweils von 18:30 bis 20 Uhr | jeweils von 19 bis 20 Uhr | jeweils von 19 bis 21 Uhr | jeweils von 19:30 bis 20:30 Uhr | jeweils von 19 bis 21 Uhr | jeweils von 19 bis 20 Uhr |
Mi 25.10.2023 Di 14.11.2023 | Di 28.11.2023 geänderte Uhrzeit: 19:30 – 20:30! | ||||
Tamara Neumann Präsidentin neumann@aeroclub-nrw.de | Matthias Podworny Vizepräsident Ausbildung podworny@aeroclub-nrw.de | Jan Frese Vizepräsident Technik frese@aeroclub-nrw.de | Tamara Neumann Präsidentin neumann@aeroclub-nrw.de | Peter Hubbertz Vorsitzender Modellflugkommission NRW hubbertz@aeroclub-nrw.de | Gunter Schmidt Vizepräsident Kommunikation und Marketing schmidt@aeroclub-nrw.de |
Volker Engelmann ATO NRW Sicherheitsbeauftragter und Vorsitzender der Motorflugkommission NRW engelmann@aeroclub-nrw.de | Walter Linden Vorsitzender des Technischen Ausschusses ta@aeroclub-nrw.de | Sybille Krummacher Vorsitzende Ausschuss Gender und Fragen der Gleichstellung krummacher@aeroclub-nrw.de | Martin Clemen Referent Modellflugkommission NRW clemen@aeroclub-nrw.de | ||
Boris Langanke Geschäftsführer langanke@aeroclub-nrw.de Tel. 0203 / 77844-11 | Hermann-J. Hante Ausbildungsleiter NRW hante@aeroclub-nrw.de Tel. 0203 / 77844-15 | Marcus Maul Leiter Technische Betriebe und CAO maul@aeroclub-nrw.de Tel. 0203 / 77844-22 | Nina Int-Veen Jugendbildungs- referentin int-veen@aeroclub-nrw.de Tel. 0203 / 77844-32 | N. N. Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement redaktion@aeroclub-nrw.de Tel. 0203 / 77844-52 | N. N. Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement redaktion@aeroclub-nrw.de Tel. 0203 / 77844-52 |
Die Lean-Coffee-Termine der Luftsportjugend werden veröffentlicht auf www.lsj.de, Ansprechpartnerin: Nina Int-Veen, Jugendbildungsreferentin, int-veen@aeroclub-nrw.de, Tel: 0203 / 77844-32
Auf der Suche nach einem passenden Kommunikationsinstrument, um auch in Zeiten der Pandemie mit unseren Mitgliedern in Kontakt und regelmäßigem Austausch bleiben zu können, haben wir im Januar 2021 das von Jim Benson und Jeremy Lightsmith, 2009 entwickelte „Lean Coffee“ aufgegriffen, in den virtuellen Raum gebracht und zunächst nur für den Beauftragten für Medienpräsenz unserer Vereine als virtuelles Lean Coffee PR angeboten. Da sich in diesen Treffen immer wieder fachübergreifende Themen mischten, haben wir aufgerüstet. Nun gibt es virtuelle Lean Coffees Ausbildung (seit Januar 2022), Gender (seit Februar 2022), Luftsportjugend (seit April 2022), Modellflug (seit Februar 2023) PR (seit Januar 2021), Technik (seit November 2021) und Vorstandsarbeit (ab März 2023). Die inhaltliche Struktur der Meetingstunden haben wir auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Bensons und Lightsmiths Ziel haben wir dabei beibehalten und eine schlanke, einfache Herangehensweise geschaffen, mit der ein kollegialer Wissensaustausch gefördert werden kann:
Virtueller Lean Coffee Technik am 9.3.2022 von 19:00 bis 20:00 Uhr
TIPP: Sie kennen GoToMeeting noch nicht? Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: https://global.gotomeeting.com/install/885268885
Mi 24. November 2021
Mi 8. Dezember 2021
Mi 5. Januar 2022
Mi 19. Januar 2022
Mi 2. Februar 2022
Mi 16. Februar 2022
Mi 9. März 2022
Jan Frese
Vizepräsident Technik
Marcus Maul
Leiter der Technischen Betriebe
E maul@aeroclub-nrw.de
T 0203 / 77844-22
Auf der Suche nach einem passenden Kommunikationsinstrument, um auch in Zeiten der Pandemie mit unseren Mitgliedern in Kontakt und regelmäßigem Austausch bleiben zu können, haben wir im Januar 2021 das von Jim Benson und Jeremy Lightsmith, 2009 entwickelte „Lean Coffee“ aufgegriffen, in den virtuellen Raum gebracht und den Beauftragten für Medienpräsenz unserer Vereine als virtuellen Lean Coffee PR angeboten. Da sich in diesen Treffen immer wieder fachübergreifende Themen mischten, haben wir aufgerüstet. Nun gibt es virtuelle Lean Coffees Ausbildung, Technik, Gender und PR. Die inhaltliche Struktur der Meetingstunden haben wir auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Bensons und Lightsmiths Ziel haben wir dabei beibehalten und eine schlanke, einfache Herangehensweise geschaffen, mit der ein kollegialer Wissensaustausch gefördert werden kann.